COMEXIF2 evolution

Anfrage Informationen

Entwickeln Sie sich weiter mit der neuen F2 Evolution

Die F2 Evolution ist das erste Mitglied einer neuen Generation von Flexodruckmaschinen, die unter Beibehaltung der Ergonomie und Effizienz der Comexi F2 Druckmaschinen die neuesten GeniusTech Entwicklungen integriert, um eine Reihe von Maschinen mit verbesserter Effizienz, Druckqualität und geringerer Abhängigkeit vom Bedienpersonal zu schaffen.

Die F2 Evolution ist eine native GeniusTech Maschine, d.h. ihr gesamtes Design ist darauf ausgerichtet, die Ergebnisse der GeniusTech Lösungen zu maximieren. So finden wir ein Farbwerk vor, das sich auf die maximale Leistung von GeniusRun und GeniusDrive konzentriert, und das darüber hinaus über neue Intercolor- und Tunneldüsen, das optimierte Farbversorgungssystem GeniusFlow, sowohl in den Leitungen als auch in der Rakel, und die vollständige Integration von GeniusPrint mit GeniusData und Machine Learning verfügt.

Teilen auf

Chrome
Technische Merkmale
Farben 10
Druckbreite (mm) 870 / 1070 / 1270 / 1470
Kleinstes Format (mm) 400
Größtes Format (mm) 850
Höchstgeschwindigkeit (m/Min) 600
Abmessungen (m) 15,70x5,51x5,45 (Standardmaschine mit Druckbreite 1270 mm)
Die technischen Merkmale können je nach gewählter Konfiguration variieren.

Hauptvorteile für Sie

Ergonomie für die Wartung
Ergonomie für die Wartung

Dem ergonomischen Design folgend, befindet sich auf dem Druckwerk eine große Plattform, auf der die gesamte Elektronik der Trocknung, Ventilatoren, Wärmequellen usw. untergebracht ist. Für eine einfache und bequeme Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten. Dadurch wird vermieden, dass Wartungsarbeiten in der Höhe oder unter Verwendung von Leitern durchgeführt werden müssen, um den strengsten Sicherheitsnormen zu entsprechen.

Diese obere Plattform verfügt über eine Öffnung für den Zugang zur Reinigung des Zentralzylinders, so dass dieser Vorgang mit der größtmöglichen Sicherheit und dem größtmöglichen Komfort durchgeführt werden kann.

Zusammen mit der oberen Plattform sind viele Details zu finden, die bestätigen, dass es sich bei dieser Maschine um die beste Lösung in Bezug auf die Wartung handelt: Die bereits erwähnten PIPELESS-Rakel, der Filterwechsel, Schmierpunkte, dezentrale Elektronik und viele andere...

Industrie 4.0, Daten und HMI
Industrie 4.0, Daten und HMI

GeniusTouch ist das neue HMI mit sehr intuitiven und einfach zu bedienenden Touchscreens, von wo aus jede Maschinenoperation vorgenommen werden kann und wo alle Auftragsdaten sowie die Anbindung an die Comexi Cloud zu finden sind.  Es gibt verschiedene Touchscreens an der Maschine, den Hauptbildschirm auf dem Bedienpult, zwei Bildschirme an der Ab- und Aufwickelvorrichtung sowie zwei weitere Bildschirme am Farbsystem. 

GeniusTouch ist die Schnittstelle, aber wenn wir mit den Daten der Maschine arbeiten wollen, seien es Daten, die mit einem Auftrag zusammenhängen, wie z. B. die Daten der Hülsen, die Verwendung der Rakel, der Farben oder andere Daten, die wir benötigen, finden wir sie über die GeniusData, eine leistungsfähige SQL-Datenbank, in der alle Daten gespeichert werden.

Die Funktionen von GeniusData umfassen unter anderem:

    • Datenbank aller Anilox-Hülsen und Hülsen für Plattenzylinder
    • Datenbank mit allen Parametern der laufenden Aufträge sowie der historischen Daten aller Aufträge
    • Produktionskontrolle von laufenden oder historischen Aufträgen
    • Die Produktionskontrolle erlaubt es, den Status der Maschine zu jedem Zeitpunkt (Auftragswechsel – Einstellung – Produktion) automatisch zu bestimmen.
    • Möglichkeit, einen detaillierten Bericht über die laufenden Aufträge oder Aufträge in einem Datumsbereich zu erhalten (nur als PDF-Datei)
    • Konnektivität zur Comexi Cloud, um Werte zu extrahieren und mit ERP-Systemen zu verbinden
Druckqualität

Höchste Druckqualität erfordert eine zuverlässige und stabile Maschine, die mit den neuesten Entwicklungen bei Materialien und Softwaretools ausgestattet ist. Mit GeniusTech bieten wir eine ganze Reihe von mechatronischen Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen in Bezug auf die Druckqualität im Flexodruck an:

  • Minimale und stabile Rasterpunktverstärkung
  • Keine Vibration der Zylinder
  • Perfekte Registrierung der einzelnen Farben.

Die neue Konstruktion des Farbwerks der F2evolution mit neuen überdimensionierten Lagern und Trägern, neuen Motoren und einer umfassenden Verwendung von Kohlefaser in den pneumatischen Plattenzylinderwellen wurde optimiert, um die maximale Leistung von GeniusRun und GeniusDrive zu erzielen.

GeniusRun ist die mechatronische Kombination von sehr robusten Rahmen mit dem Monoblock-Konzept, von Plattenzylinderwellen und Rasterwalzen mit intensiver Verwendung von Kohlefaser und von Lagern mit Linearführungen und Kugelumlaufspindeln. All das mit intelligenter Software, die den Druck „versteht“ und die Reaktion der Motoren an die Druckbedingungen anpasst.

Alle Plattenzylinderwellen sind aus Kohlefaser und verfügen über den größtmöglichen Durchmesser, um die Biegung zu minimieren. Die Zwischenhülsen (ebenfalls aus UHM-Kohlefaser) sind hydraulisch fixiert, um die Steifigkeit aller Elemente zu maximieren, die hauptsächlich die Vibrationen absorbieren.

 

 

GeniusDrive ist unser patentiertes Virtual Master-System zusammen mit dem exklusiven und ebenfalls patentierten Direct Encoder (Encoder direkt an den Wellen statt hinter dem Motor befestigt), dass es uns ermöglicht, die beste Längsregistergenauigkeit mit einem Wert von nur ±25 µ zu bieten.

GeniusDoctoring ermöglicht einen minimalen Druck zwischen den Rakeln und der Rasterwalze, wodurch für eine minimale und stabile Rasterpunktverstärkung gesorgt wird.

  • Eine solide und robuste Stange mit einer flachen Oberfläche, welche die Rakelkammer stützt
  • 3D geprüfte Rakelmesser von höchster Präzision
  • Bei den Vor- und Rückwärtsbewegungen sorgen die Linearführungen mit reibungsarmen Kolben dafür, dass die Rakelmesser mit minimalem Druck in Position gehalten werden, sodass sich die Rakelmesser zusammen mit der Rasterwalze bewegen können, als wären sie ein einziges Teil.
  • Neues optimiertes Rakeldesign für hohe Druckgeschwindigkeiten
Hochleistungs-Trocknungssystem: Leistung, Zugänglichkeit und Effizienz

Das Trocknungssystem besteht aus zwei völlig unabhängigen Kreisläufen, einem für die Zwischentrocknung und einem für den Tunnel der Endtrocknung. Jeder Kreislauf hat seine eigenen Gebläse zum Be- und Entlüften und arbeitet völlig unabhängig voneinander, sodass die Leistungsfähigkeit je nach Druckauftrag optimiert werden kann. Dabei wird heiße Luft mit hoher Geschwindigkeit eingeblasen, um die in der Druckfarbe enthaltenen Verdünnungsmittel (Lösungsmittel oder Wasser) vollständig zu verdampfen und zu gewährleisten, dass im Endprodukt keine Verdünnungsmittelrückstände mehr vorhanden sind.

Der erste Kreislauf besteht aus 9 Trocknungskästen zwischen den einzelnen Farbwerken, die für die Wartung leicht gedreht werden können und mit einer Inspektionstür am Auslass des Trockenkastens ausgerüstet sind, damit alle vom Material angesaugten Partikel entfernt werden können. Diese Trocknungskästen wurden im Innern völlig neugestaltet, wodurch die Leistung verbessert wurde, ohne die Gesamtluftmenge im Kreislauf zu erhöhen.  Konkret bedeutet dies im Vergleich zum bestehenden Modell F2MP eine Verbesserung der Trocknungsleistung um 20% bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtluftmenge um 10%.

Der zweite Kreislauf besteht aus dem Trocknungstunnel, der bei dieser Maschine 5 m lang ist und über sechzehn Düsen verfügt, die zur Reinigung einfach und ohne Werkzeug demontiert werden können. Die Düsen wurden ebenfalls im Inneren neu gestaltet und weisen nun jeweils 2 Lippen auf, um die Gesamttrocknungsleistung um mehr als 25% zu erhöhen, ohne die Gesamtluftmenge im Kreislauf zu erhöhen.

Der Tunnel ist von der oberen Arbeitsbühne aus zugänglich und verfügt über eine spezielle Öffnung für Wartungs- und Reinigungsarbeiten, eine Kette für den Einzug der Materialbahn und riemengetriebene Rollen, die die Geschwindigkeit der Materialbahn aufrechterhalten, ohne die Bahnspannung zu beeinflussen.

Die vollständige Überarbeitung der Trocknungskreisläufe (sowohl zwischen den einzelnen Farben als auch im Tunnel) ermöglicht es nun, alle Vorteile der verschiedenen Betriebsarten (LO-MI-HI) der Maschine zu nutzen, die mit der GeniusDry Software konfiguriert werden können.

GeniusDry ist eine neue Software, mit der die Effizienz des Trocknungssystems verbessert werden kann, indem es an die jeweiligen Anforderungen des Auftrags angepasst wird.  GeniusDry verfügt über drei Betriebsarten LO-MI-HI, die je nach den Eigenschaften des Auftrags gewählt werden können, um den Energieverbrauch, den Luftstrom zur Abluft und die Lösungsmittelkonzentration zu optimieren.  Bei den verschiedenen Betriebsarten wird die Förderleistung durch Änderung der Gebläsedrehzahl und die Öffnung des Rezirkulationsventils angepasst.

Präzise und automatisierte Einrichtung des Drucks und der Register

Automatische Einrichtungssysteme für die bestmögliche Anpassung an den jeweiligen Auftrag

Die größere Produktvielfalt, geringere Auftragsgrößen und der Mangel an qualifizierten Bedienern führen dazu, dass Maschinen mit einem hohen Automatisierungsgrad benötigt werden, die einen schnelleren Auftragswechsel und die Einstellung des nächsten Auftrags mit der höchstmöglichen Qualität ermöglichen, ohne dass ein erfahrener Drucker benötigt wird. 

Für dieses Szenario verfügen wir über ein umfassendes Angebot an GeniusTech Lösungen, um die Qualität der Einrichtung für den jeweiligen Auftrag zu verbessern und gleichzeitig den Zeitaufwand und den Ausschuss zu reduzieren, ohne dabei von den Fähigkeiten des Bedienpersonals abhängig zu sein.

Alle unsere Druck- und Registereinstellungssysteme sind automatisch, basieren auf dem tatsächlichen Druck (nicht auf theoretischen Berechnungen) und werden durch die Verwendung von Daten über Industrie 4.0-Lösungen optimiert, um die beste Qualität (minimaler Überdruck) und minimalen Ausschuss zu erzielen.

GeniusPrint ist unser „Best in Class“-System dank der sehr hohen Einstellgenauigkeit, sowohl für die Drücke, bei denen wir einen maximalen Überdruck zwischen 20 µ und 70 µ gewährleisten können, als auch für das Register (basierend auf dem PDF und damit dem kompletten Druck) mit einer Abweichung von <50 µ

  • Vollautomatisches System (der Bediener muss nur einen Knopf drücken), ohne dass spezielle Markierungen erforderlich sind
  • Druckeinstellung und Register basierend auf 100 % des Drucks
  • Registereinstellung durch Vergleich mit der digitalen Datei (PDF), die zur Erstellung der Klischees verwendet wurde
  • Durchschnittliche Verschwendung ca. 150 m je nach Format, Anzahl der Farben und Maschinenmodell

Da GeniusPrint die 100 % Inspektionskamera von AVT verwendet, nutzen wir mit diesem System den Vorteil, dass wir auch über die Inspektions- und Qualitätskontrollsysteme von 100 % der Drucke verfügen, mit einer auf dem Markt führenden Technologie.

Steuerung der Farbversorgung

GeniusFlow, Spitzenleistung mit dem effizientesten Farbversorgungssystem

GeniusFlow ist das System, das die Farbe für den Druck liefert und gleichzeitig die Reinigung der Rakelkammer, der Rasterwalze, des Farbbehälters und der Verbindungsschläuche ermöglicht. Es handelt sich um ein kompaktes System, das sich auf die Verwendung einer minimalen Farbmenge und auf die Erzielung einer optimalen Reinigungsqualität bei minimalem Lösungsmittelverbrauch konzentriert. Es besteht aus:

  • Einer asymmetrischen Farbpumpe (pneumatisch) oder zwei elektrischen Pumpen (elektrisch)
  • Kurzen Schläuchen
  • Druckbeaufschlagtem Pulsationsdämpfer
  • Integrierte Inline-Viskosimeter

Die Pumpen ermöglichen sowohl das Pumpen von Druckfarbe zur Rakel als auch das Absaugen von Druckfarbe von der Rakel. Sie werden über eine SPS gesteuert, sodass die Durchflussrate an die spezifische Arbeitsweise der Maschine angepasst werden kann, wodurch Druckluft oder Strom eingespart und die Lebensdauer der Pumpen selbst verlängert wird.

GeniusFlow ist in den Rahmen der Maschine selbst integriert. Die ergonomische Anordnung ermöglicht einen einfachen Zugang für den Bediener und erleichtert die Wartungsaufgaben für alle Elemente.

Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung, um eine Anpassung an jeden spezifischen Bedarf zu ermöglichen:

  • Edelstahl-Ausführung für wasserbasierte Druckfarben oder EB-Druckfarben
  • Kühlung oder Erwärmung der Druckfarbe
  • Behälter für saubere und verunreinigte Lösungsmittel, die an eine externe Destillationsanlage angeschlossen werden können
  • Einstellung der Viskosität und/oder der Temperatur der Druckfarbe, ohne dass weder die Rasterwalze noch die Kammer installiert sein müssen.

GeniusFlow Prime

  • Pneumatisches Farbversorgungssystem, das sowohl die Farbversorgung für den Druck als auch die Reinigung des Systems selbst, der Farbschläuche, der Rakelmesser und der Rasterwalzenhülsen umfasst. 
  • Das System basiert auf zwei pneumatischen Farbpumpen für jedes Farbwerk, die sowohl die Zufuhr als auch den Rücklauf der Druckfarbe in den Druckfarbenbehälter ermöglichen, sowie auf pneumatischen Ventilen, die eine Umkehrung der Zirkulation im Kreislauf ermöglichen, um die Druckfarbe aus den Kammern zurück in die Druckfarbenbehälter zu befördern.
  • Das System wird über 2 Touchscreens bedient, die sich in den CI-Abdeckungen in der Nähe der Pumpen und der Decks befinden und beide visuell überwacht werden können.
  • Über die Touchscreens kann jeder Parameter des Farbversorgungssystems eingestellt und kontrolliert werden. Das gilt nicht nur für den Pumpenbetrieb, sondern auch für die Viskosität, Temperatur, Wartungskontrolle (Lebensdauer der Membranen) ...
  • Es gibt 3 voreingestellte Reinigungsprogramme, um die Zeit und den Ausschuss für die Reinigung je nach Farbwechselbedarf zu optimieren.
  • Es kann an 2 Behälter von je 400 l angeschlossen werden (optional), von denen einer für sauberes Lösungsmittel und einer für verunreinigtes Lösungsmittel vorgesehen ist.
  • Das System ist standardmäßig nur für lösungsmittelbasierte Druckfarben geeignet. Es gibt jedoch ebenfalls eine Option für die Verwendung von wasserbasierten Druckfarben oder EB-Druckfarben.

GeniusFlow Electric

  • Dieses Farbversorgungssystem übernimmt sowohl die Farbversorgung für den Druck als auch die Reinigung des Systems selbst, der Farbschläuche, der Rakel und der Rasterwalzenhülsen
  • Das System basiert auf 2 elektrischen Farbpumpen für jedes Deck, die sowohl die Versorgung mit Druckfarbe als auch deren Rücklauf in den Druckfarbenbehälter ermöglichen und über Antriebe gesteuert werden.
  • Das System wird über 2 Touchscreens bedient, die sich in den CI-Abdeckungen in der Nähe der Pumpen und der Decks befinden und beide visuell überwacht werden können.
  • Über die Touchscreens kann jeder Parameter des Farbversorgungssystems eingestellt und kontrolliert werden. Das gilt nicht nur für den Pumpenbetrieb, sondern auch für die Viskosität, Temperatur, Wartungskontrolle (Lebensdauer der Pumpen) ...
  • Es gibt 3 voreingestellte Reinigungsprogramme, um die Zeit und den Ausschuss für die Reinigung je nach Farbwechselbedarf zu optimieren.
  • Es kann an 2 Behälter von je 400 l angeschlossen werden (optional), von denen einer für sauberes Lösungsmittel und einer für verunreinigtes Lösungsmittel vorgesehen ist.
  • Das System ist standardmäßig nur für lösungsmittelbasierte Druckfarben geeignet. Es gibt jedoch ebenfalls eine Option für die Verwendung von wasserbasierten Druckfarben.
ERGONOMIE für einen schnelleren Auftragswechsel

Die größere Produktvielfalt und geringere Auftragsgrößen wirken sich negativ auf die Gesamteffizienz der Maschinen aus. Aus diesem Grund werden Maschinen mit kürzeren Umrüstzeiten und höherer Ergonomie benötigt.

Die F2evolution verfügt über 10 Farbwerke, die um einen Zylinder mit 2,2 m Durchmesser angeordnet sind. Sie wird mit einer leicht zu handhabenden, beweglichen Plattform geliefert, die den Wechsel der Hülsen an den oberen Farbwerken erleichtert. 

Der Wechsel von Plattenzylinder und Rasterwalzenhülse dauert nur wenige Minuten. Die Abdeckungen lassen sich schnell und einfach von Hand öffnen.

Mit den GeniusDoctoring, Lösungen für die ROHRLOSE und magnetische Rakelkammer lassen sich auch die Rakeln ergonomisch bedienen.

 

GeniusDoctoring Lösung der zweiteiligen ROHRLOSEN Rakel ermöglicht einen kompletten Wechsel der Rakelkammer in weniger als 1 Minute (kein Reinigen und Wechseln der Messer bei stehender Maschine mehr), ohne dass ein Rohr demontiert werden muss, wobei die Kammer nur 12 kg wiegt!

Nachdem die komplette Rakel gewechselt wurde und die Maschine wieder druckt, können die Dichtungen und Messer dank unserer patentierten magnetischen Messerbefestigung ohne jedes Werkzeug gereinigt und gewechselt werden.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Comexi icon

Newsletter. Abonnieren sie unseren newsletter, um wichtige neuheiten zu erfahren

Abonnieren
ISO 9001 ISO 14001 ISO 45001 UNE 166002 Emas Orgalime EPD